Mittwoch, 14. August 2013

RAMEN BURGER - schon wieder etwas Neues aus den USA!

Wird auch der Ramen Burger ein neuer Trend?


Nachdem Cronuts und Frozen S’mores New York erobert haben, scheint sich bereits ein neuer Trend in Amerika in den Startlöchern zu befinden.
Kreative Köpfe, allen voran Kezo Shimamoto, haben nach einer einfachen Formel 2 köstliche Dinge zusammengestellt und sie mit einer bis dato unbekannten Dritten kombiniert. Herausgekommen ist der Ramen Burger. Über allem das Credo: Nudeln machen glücklich!


frische japanische Nudeln (Ramen)




Die Bezeichnung Ramen hat mehrere Bedeutungen. Eine Nudelsuppe kann genauso Ramen genannt werden, wie die frischen japanischen Nudeln. Und dann gibt es noch die komplett überwürzten, asiatischen Instantsuppen voller Glutamat, die wir bei uns im Supermarkt unter dem Namen Ramen finden.

Doch bei diesem Burger geht es einzig und allein um die Nudeln. Es gibt Ramen mit oder ohne Ei. Für den Ramen Burger nimmt man klassische Ramen aus Weizenmehl, Salz und Wasser. Diese Nudeln werden in Pattyform gebracht und in heißem Sesamöl gebraten. Der Burger aus erstklassigem Rindfleisch wird separat gegrillt und mit einer „geheimen“ Spezialsauce, die sowohl Süße als auch Salz ins Spiel bringt, auf Sojasaucen-Basis gewürzt. Schalotten, Lauchzwiebeln und etwas Rucola runden den Geschmack ab.

Überrascht von dem großen Erfolg der Ramen Burger, war es den Amerikanern einen Beitrag bei Good Morning America wert, um die innovative Burger-Version von Shimamoto vorzustellen und den Geschmack in höchsten Tönen zu loben. Nun steht man wieder Schlange um einen der neuen Burger zu ergattern.

Ich bin gespannt, wann dieser neue Trend Deutschland erreicht. 

Erfahrungsgemäß dauert es nur eine sehr kurze Zeit. 



Ramen Burger




Zitat des Tages: 
Ein Kompliment ist wie ein Sandwich.... zwischen zwei Alltäglichkeiten etwas Besonderes.
Marlene Dietrich

#ramenburger#
#newyorkramen#

Dienstag, 13. August 2013

HAMBURG-TIPP : Heaven's delight in Hamburg bei Rob & Stephen!

Heaven’s delight made in Hamburg! 

Diese Adresse darf ich euch nicht vorenthalten.......

Seit über 12 Jahren zeigen uns Robert Mense und Stephen Dyer im Hamburger Lehmweg 41 ihre perfekte Schokoladenseite. Früher hieß der Laden „Sweet Dreams“, heute "Rob & Stephen's little cake Company".


Tür zum süßen Paradies 

Dieser 80 qm große Laden stellt für jeden Schokoladen- und Kuchen-Liebhaber die größte Herausforderung ever dar. Nämlich, den Laden  mit weniger als einer Handvoll Köstlichkeiten wieder zu verlassen. Ich schaffe es nie :-)

Vorsicht Suchtgefahr :-)



Alle Sinne werden angesprochen. Die Nase – verzaubert durch den verführerischen Duft von frisch gebackenem Kuchen aus allerbesten Zutaten, das Auge – angetan von dem bezaubernden Angebot an Versuchungen und pastelligem Arrangement, sowie der Mund, der in der ersten Sekunde nach Betreten des Ladens eine der perfekten Köstlichkeiten probieren möchte und letztlich der Kopf, der sich nicht entscheiden kann, welche es denn heute sein sollen/dürfen.....


Tortenparade.....

Macarons in Zartbitterschokolade gehüllt

Schokolade mit "Biss" :-)

Käsekuchenmix vom Feinsten

Minkäsekuchen mit Lemoncurd und Baiserhaube

Minicupcakes de luxe



Zum einen die umwerfende Auswahl an Torten, Tartes, Pies, Cookies, Cupcakes, Macarons….,zum anderen die köstlichen und witzigen Schokoladen mit „Biss“, die saisonal abgestimmten Kekstütchen, die hocharomatischen Konfitüren und Marmeladen, machen einem die Wahl unglaublich schwer. Eben ein Laden mit Herz, hohem Anspruch, stets gut gelaunten Inhabern und ..... genau das Richtige für mich.


Stephen, gut gelaunt, "at work"


Birthday-Minicupcakes

Ständig lassen sich die Zwei etwas Neues einfallen. Momentan haben es mir die großen, mit Lemoncurd gefüllten und mit frischen Himbeeren verzierten  Macarons angetan. Allerdings konnte ich die gefüllten „Rob-Style“ Oreo-Kekse XXL auch nicht links liegen lassen – himmlisch und verboten lecker!


Oreo XXL Rob-Style

Hmmmh Cookie Sandwich gefüllt mit Eis!

Macaron gefüllt mit Lemoncurd und frischen Himbeeren


Hochzeits- und Geburtstagstorten vom Feinsten sind ein weiteres Highlight im Sortiment.Ob nun ein Riesenherz mit frischen Früchten oder aber zwei-,drei-,vierstöckig….. , no limits sind angesagt, sowohl in Geschmack als auch Design ist so gut wie alles bei den Beiden möglich.







Schaut mal vorbei, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall - allerdings ist die Suchtgefahr riesengroß :-)

Die Öffnungszeiten sind gewöhnungsbedürftig und Schlange stehen ist oft auch nicht zu umgehen. Aber alle Chocoholics und Kuchenfans stehen geduldig an und warten sehnsüchtig auf ihre jeweiligen Favoriten. Geöffnet ist an drei Tagen in der Woche, an den anderen Tagen wird frisch produziert. Man kann seine Bestellung allerdings online oder telefonisch vorab aufgeben.

Öffnungszeiten:
Freitag:   9.00 – 18.00h
Samstag: 9.00 - 16.00h
Sonntag:13.00 – 16.00h

Kleiner Tipp am Rande: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!  Ein frühes Kommen lohnt sich in jedem Fall, da die Auswahl dann am größten ist.

Rob & Stephen's little cake Company
Lehmweg 41
20251 Hamburg



Phone: 040- 46 88 1045 


karamelisierter Apfel-Käsekuchen 

  Zitat des Tages:
Ich bin kein Vegetarier - ich bin ein Dessertarier!
 Bill Watterson

#robandstephenslittlecakecompany#
#sweetdreams#
#hamburgrobandstephen#

Kleiner Nachtrag zu diesem Post: 

Seit gestern ist die Little Bakery von Rob und Stephen im Hamburger Lehmweg geschlossen.
Uns wird dieses süße Stück Hamburg ganz besonders fehlen, aber die beiden haben große Pläne und gehen für ein neues Projekt zurück nach "good old Britain". Also sagen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge typisch hamburgisch : " TSCHÜSS JUNGS, ganz viel Erfolg bei der neuen Herausforderung und danke für eure süßen Verführungen."




 

Montag, 12. August 2013

Qual der Wahl - Welches ist die beste Vanille?

Bourbon Vanille, Pompona Vanille oder doch Tahiti Vanille?

Vanille gehört zweifellos zu den begehrtesten und aufregendsten Gewürzen.Das Aroma einer Stange bester Qualität erfüllt Süßspeisen, Gebäck und vieles mehr mit einem einzigartigen Aroma.
Die bekannte Bourbon-Vanille oder die "Königin der Vanille"- die Tahiti Vanille sowie die unvergleichliche Pompona Vanille?
Welche Sorte passt wozu und wodurch unterscheiden sich die drei maßgeblichen Sorten eigentlich?

Ursprünglich stammt Vanille aus Mexico. Im Zuge der Kolonialisierung wurde Vanille von Seefahrern nach Madagaskar, La Reunion oder den Komoren gebracht, bzw. hat man versucht,dort Vanille zu kultivieren. 

Die Bezeichnung "Bourbon" stammt aus der früheren Namensgebung der Insel La Reunion sie hieß früher Île Bourbon. Heutzutage wird Vanille aber auch in Papua Neu Guinea, Indien, Indonesien oder Tahiti angebaut. 
Am begehrtesten auf dem Weltmarkt ist jedoch nach wie vor Vanille aus Madagaskar. Die Bezeichnung "Bourbon" ist geschützt und nur den drei anbauenden Ländern Madagaskar, Komoren und La Reunion vorbehalten. 


Vanilleschoten noch nicht reif und ungebräunt



Bourbon-Vanille (vanilla planifolia) - schlanke Schoten, sehr geschmacksintensiv und ein hoher Vanillinanteil, exotisch-süßlich. Besonders geeignet für Desserts, Gebäck aber auch für Fisch, helles Fleisch und Krustentiere.


Pompona-Vanille (vanilla pompona)- große Schote, rar, komplexes Aroma, geringerer Vanillinanteil, würzig und stark duftend. Besonders geeignet zum Aromatisieren von Früchten sowie Gänseleber und Geflügel. 


Tahiti-Vanille (vanilla tahitensis) - fleischige Schoten, kräftiger, parfümartiger Duft, hocharomatisch mit vielen Aromafacetten. Kleine Menge auf dem Weltmarkt. Sollte nur im Dessertbereich eingesetzt werden, aber dort ist sie spektakulär und adelt jedes Rezept. Nicht umsonst die "Königin der Vanille" genannt.


Größter Abnehmer von natürlicher Vanille auf dem Weltmarkt ist überraschenderweise Coca Cola - hättet ihr das vermutet?

Vanille harmoniert mit ihrer extremen Milde nicht nur mit süßen Gerichten und Früchten, sondern auch mit weißem Fleisch und Fisch. Selbst Hummer- und Lachsgerichten verleiht sie eine subtile und äußerst delikate Note. Spitzenköche wie Alain Passard würzen z. B. Tomatensalat mit Himbeeressig und aromatisiertem Olivenöl (er lässt eine aufgeschnittene Vanilleschote eine gewisse Zeit im Öl mazerieren).




Tipps:
1)
Die ausgekratzte Vanilleschote in ein Schraubglas legen und Zucker darüber schichten. So erhält man Vanillezucker feinster Qualität ohne künstlilche Aromen.

2)
Oder aber Läuterzucker (Zuckersirup, der mit Zucker und Wasser im Verhältnis 1:1 hergestellt wird) ansetzen und die ausgekratzten Vanilleschoten hineingeben. Schon nach wenigen Tagen hat man ein phantastisches Vanillearoma und kann den Vanillesirup vielseitig verwenden z.B. Früchte marinieren oder zum Süßen von Tee und exotischen Cocktails.

Ein letzter Tipp für heute:
3)
Eine ausgekratzte Vanilleschote in eine Schraubglas mit  Fleur de Sel geben und in einer guten Woche habt ihr ein würziges Fleur de Sel mit Vanilletouch zum Würzen von Fisch und Gemüse (Fenchel und Mohrrüben schmecken so z. B. raffiniert und besonders)






#tahitivanille#
#bourbonvanille#
#pomponavanille#

Sonntag, 11. August 2013

DANKESCHÖN!!!!!!!!




Es ist einfach unglaublich ! In den letzten 5 Wochen haben über 2000 Besucher meinen Blog DELICIOUS besucht und ich freue mich riesig. Vielen, vielen  Dank für euer Interesse!



It is simply amazing! In the last 5 weeks more than 2000 people have visited my blog DELICIOUS and I am thrilled. Thank you so much for your interest!




Il est tout simplement incroyable! Au cours des 5 dernières semaines, 2000 personnes ont visité mon Blog délicieux et je suis ravi. Merci beaucoup pour votre intérêt!





Es simplemente increíble! En las últimas 5 semanas 2.000 personas han visitado tu blog DELICIOSO y estoy emocionado. Muchas gracias por su interés!


E 'semplicemente incredibile! Nelle ultime cinque settimane 2.000 persone hanno visitato il mio blog delizioso e sono entusiasta. Grazie mille per il vostro interesse!


Donnerstag, 8. August 2013

Fruchtbombe unterwegs - getarnt als CRUMBLE !!!!!!



+





Weinbergpfisiche haben jetzt Saison! Diese aromastarken, knubbeligen Pfirsiche warten nur noch darauf, von uns verarbeitet zu werden. Es gibt zwei Sorten und zwar die rotfleischigen und die weißen Weinbergpfirsiche.
Geschmacklich besteht kaum ein Unterschied. Beide Pfirsichsorten sind gegenüber den " normalen" Pfirsichen sehr viel aromatischer, dafür aber weniger süß. Perfekte Ergänzung zu den herrlichen Himbeeren, die ebenfalls gerade Saison haben. Wie wäre es denn mal spontan mit einem Crumble aus beiden Früchten? Es geht ganz schnell und schmeckt..... einfach nach 

S O M M E R !!!!!!




Weinbergpfirsich-Himbeer Crumble


Zutaten für 4 - 6 Personen:
1 Bio Zitrone
50 g gehackte Pistazien
100 g weiche Butter
125 g Weizenmehl (es schmeckt auch mit Dinkelmehl wunderbar und etwas nussiger)

100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
500 g frische Himbeeren
500 g reife Weinbergpfirsiche
3 Esslöffel brauner Zucker


Zubereitung: 
Für den Teig die Zitrone heiß abspülen,trocknen und die Schale abreiben.
Zitrone auspressen. Butter, Mehl, Zucker, gehackte Pistazien, Vanillezucker und Zitronenschale in eine Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Mixers zu groben Streuseln verkneten. Danach ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 
In der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Himbeeren abspülen und gut abtropfen lassen. Pfirsiche kurz in kochendes Wasser halten, um die Haut entfernen zu können. Danach entkernen und in Spalten schneiden. Früchte in eine ofenfeste Form geben. Braunen Zucker darüber streuen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Streusel auf den Früchten verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Warm servieren. Dazu schmeckt Vanilleeis am allerbesten. 




#crumble#
#crumblerezept#

Freitag, 2. August 2013

Himmlischer Genuss zum Wochenende

Himmelstorte

Seit mehreren Generationen wandert dieses Rezept schon durch die Familie und begeistert immer aufs Neue. Groß und Klein lieben die Kombination aus saftigem Boden, knusprigem Baiser, süßer Sahne und frischen Früchten. Natürlich ist diese Torte eine kleine Kalorienbombe, aber niemand hat etwas gegen einen ausgedehnten Spaziergang, ein Tischtennismatch, eine Runde Cricket auf dem Rasen, nach diesem himmlischen  Genuss :-)

Zutaten:

125 g                      Butter
125 g                      Zucker
5                            Eigelb
100 g                      Mehl
1Teelöffel                Backpulver
50 ml                      Milch

5                            Eiweiss
1 Prise                    Salz
250 g                      Zucker
100 g                      Mandeln ,gehobelt

Füllung: 
400 ml                    süße Sahne
75 g                       Zucker
1 Päckchen              Bourbon Vanillezucker

Füllungsvariationen:
200g Sauerkirschen (gut abgetropft),oder 200g Himbeeren( frisch), oder
4 frische Pfirsiche,enthäuten, in Pfirsichspalten schneiden, mit etwas Zucker und Zitronensaft 1 Stunde vorher marinieren und gut abtropfen lassen, oder 200 g frische Erdbeeren vierteln.


1.Teig
1. Butter und Zucker schaumig rühren, Eigelb zugeben. Mehl mit Backpulver vermengen und unterheben. Eventuell etwas Milch beimengen, damit die Masse geschmeidig wird. 

2. Baiser
Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Zucker  zu festem Schnee schlagen.

3. Tortenböden backen
Zwei Tortenformen ( 24 cm Durchmesser) mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben. In jede Form jeweils die Hälfte der Teigmasse geben und verteilen. Auf den Teig jeweils die Hälfte der Baisermasse verteilen, mit Mandelblättchen  und jeweils 1 Esslöffel Zucker bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 20 Minuten backen (aufpassen,die Mandeln dürfen nicht zu dunkel werden, sonst schmecken sie bitter !!!) 

Abkühlen lassen, aus der Form lösen und in je 12 Stücke schneiden.
Auf den ersten Boden die Hälfte der steif geschlagenen Sahne verteilen und ggf. mit der entsprechenden Frucht bedecken. Danach die zweite Hälfte der geschlagenen Sahne auf dem Boden verteilen. Danach den zweiten Tortenboden Stück für Stück auf die Torte setzen. Danach noch 1 Stunde kühl stellen und servieren.




Kochen und Backen erfordern eine gewisse Konzentration, eine gewisse Liebe, eine zärtliche Aufmerksamkeit.
        Norman Mailer 



Mittwoch, 31. Juli 2013

Birnen-Parmesan Tarte vom Feinsten !!!!!!!



Raffiniert,unwiderstehlich, extrem lecker und unkompliziert. Hier kommt ein wunderbares Mittwochsrezept :-)

Zutaten :
5 Birnen (reif)
6 TL Zucker
5 TL Butter
60 g geriebener Parmesankäse
1 Blätterteig (TK, 5 Min. antauen lassen, dann verarbeiten/ausrollen)

Pfeffer aus der Mühle


Rezept :
Schäle, entkerne und schneide  die Birnen in dünne Scheiben. Lege sie anschließend in eine gut ausgefettete Tarteform.
Stelle die Form auf die Herdplatte und erwärme sie leicht. Streut den Zucker darüber (5 bis 6 gut gehäufte Esslöffel).
Lasse alles bei kleiner Flamme, ohne umzurühren, garen - bis es leicht karamellisiert. Nimm  die Form vom Herd und würze Sie mit Pfeffer aus der Mühle. Streue  dann den Parmesan (einen guten, frisch gerieben !!:-) darüber.
Warte 20 Minuten.
Bedecke  die Tarteform mit einem ausgerollten Blätterteig und schlage den Teigrand nach innen. Backe die Tarte für eine gute halbe Stunde bei 175°C (Umluft) auf der untersten Backschiene.
Nach Ende der Backzeit aus dem Herd nehmen und direkt auf einen Teller stürzen.
Ein paar grobe Parmesanspäne als Deko darüber - fertig! 


Die Tarte kann lauwarm oder kalt gegessen werden. Und ich garantiere, es bleibt k e i n Stückchen übrig :-)