Donnerstag, 12. September 2013

Magic Soufflé - New York ist aus dem Häuschen :-)

Nach Cronut und Frozen S'more hat Dominique Ansel schon wieder kreativ "zugeschlagen". Er und sein Team lieben die kulinarische  Herausforderung etwas gänzlich Neues zu kreieren. Klassische und "normale" Desserts und Gebäck, so Ansel, interessieren ihn nicht die Bohne.

Und so stehen die New Yorker heute seit dem frühen Morgen erwartungsvoll Schlange und hoffen auf ein köstliches Objekt ihrer Begierde. Denn heute gibt es erstmals das genussvolle Türmchen, ein sogenanntes "Three-in-One-Dessert to go" :-) das " MAGIC SOUFFLÈ".

That's it ! :-) Magic Soufflé


Hinter dem Namen Magic Soufflé verbirgt sich ein lockerer Quader aus Briocheteig. Dieser wurde sanft mit einem Hauch Orangenblütenwasser aromatisiert. Doch damit nicht genug! In seinem Inneren verbirgt sich ein fluffiges Schokoladensoufflé, aromatisiert mit etwas Grand Marnier. Als Krönung dann der flüssige, leicht herbe Schokokern. 


...seht ihr den flüssigen Schokokern?


Dieser himmlische Genuss in Türmchenform kostet "knackige" 7 $/Stück, da die Herstellung langwierig und sehr aufwändig ist. Außerdem kann auch nur eine limitierte Menge täglich frisch hergestellt werden. Fazit: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Frühes Aufstehen steigert die Chancen ein Magic Soufflé in der Spring Street Bakery zu ergattern.

Spring Street Bakery



Da Dominique Ansel und sein Team schon wieder an neuen  WOW- Überraschungen tüftelt, werde ich euch auf dem Laufenden halten. Also STAY TUNED! :-)

Ach ja, und wer in den nächsten Wochen New York besucht und ein Magic Soufflé kostet.... - über ein kurzes feedback würde ich mich riesig freuen.

Denn diese Köstlichkeit schmeckt am allerbesten lauwarm, direkt aus dem Backofen, vor Ort - selbstredend :-)




#dominiqueansel#
#magicsoufflé#
#newyorkspringstreetbakery#

Honigtomaten - die süße Verführung

Kennt ihr schon die kleinen, knackigen Honigtomaten?



Honigtomatenrispen


Sie sind honigsüß mit einem frischen, leicht sauren Nachgeschmack. Die Kombination aus süßem und leicht säuerlichem Geschmack, die glänzend rote Farbe und der feste Biss macht diese kleine Tomate zu einer herrlichen Delikatesse.
Sie enthalten trotz des Namens keinen Honig – lediglich der honigsüße Geschmack deutet auf den Namen hin.
Jede Rispe ist 14 - 18 cm lang und diese leckeren Tomaten sind ganzjährig erhältlich. So gibt es tatsächlich eine Tomate, die auch im Winterhalbjahr nach Tomate schmeckt und riecht J.
Genau wie alle anderen Tomatensorten sind auch die kleinen Honigtomaten sehr gesund. Sie sind voller Vitamin C. In 100gr Honigtomaten sind 20 Prozent der empfohlenen Tagesmenge enthalten.
Sie kommen aus Holland und wachsen an Pflanzen im Gewächshaus, die gut und gerne fünfzehn Meter lang werden können. Hummeln bestäuben die Blüten. Aus den bestäubten Blüten entstehen kleine Tomaten. Ungefähr acht Wochen nach der Bestäubung sitzen die Pflanzen voller Tomaten und sind komplett rot und reif.
Honigtomaten eignen sich besonders  perfekt als Snack und im Salat. Kinder sind verrückt nach ihnen :-)

"Marienkäfersnacks" aus  Honigtomaten 

Ein Rucolasalat mit Honigtomaten, Kapern und Parmesan ist schnell gemacht.


Zutaten:
200 g Honigtomaten®
200 g Rucola
100 g Roter Chicorée
2 TL Kapern
50 g schwarze Oliven
50 g Parmesan
1 Handvoll Schnittlauch, fein geschnitten
5 g Pinienkerne hellbraun in der Pfanne ohne Fett anrösten

Vinaigrette:
3 Esslöffel fruchtiges Olivenöl
2 Esslöffel weißen Balsamico
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
Rucola waschen, Honigtomaten halbieren.
Rucola, roten Chicorée, Honigtomaten, Kapern, schwarze Oliven, Pinienkerne und Parmesan in einer Salatschüssel mischen. Schnittlauch dazu geben.
Vinaigrette herstellen. Dafür Olivenöl  und Balsamico verrühren, mit Salz und frischem Pfeffer mischen und mit dem Salat gut mischen und servieren. 

Rucolasalat mit Honigtomaten,Kapern und Parmesan


Oder man brät Garnelen, gut gewürzt mit etwas frischen Knoblauch und mediterranen Kräutern  in der Pfanne, fügt frischen Blattspinat hinzu und Honigtomaten und serviert dieses Gericht mit warmem Baguette zu einem kühlen Glas Sauvignon. Perfekter Genuss- schnell gemacht!

Garnelenpfanne mit Honigtomaten und Blattspinat


Probiert es einmal aus! Garantiert habt ihr danach eine neue Lieblingstomate ..... wie ich auch :-)!


#honigtomaten#

PAKTA - Ferran und Albert Adrià haben da was Neues.....


Ferran Adrià ist allen Feinschmeckern durch seine innovativen Kochkünste und die durch ihn maßgeblich ins Leben gerufene Molekularküche ein Begriff.

Seine Devise hat er vom Meisterkoch Jacques Maximin im Jahr 1986 in Nizza übernommen und bis heute beibehalten. Sie lautet nach wie vor: „Kreativ zu sein heißt, nicht zu kopieren!“

In diesem Sinne hat er, nach Schließung seines Restaurants El Bulli im November 2011, im März dieses Jahres, zusammen mit seinem Bruder Albert, in Barcelona das Fusionsrestaurant  „Pakta“ eröffnet.


Die Adrià-Brüder

Mit diesem Restaurant, im geschäftigen Theaterdistrikt von Barcelona, nahe der Boqueria, beschreitet Adrià wieder einmal neue Wege. Diesmal ist es die sogenannte Nikkei Küche. Hier fließen japanische und peruanische Kochtraditionen, Aromen und Techniken auf einzigartige Weise zusammen. Nichts anderes bedeutet das Wort PAKTA nämlich - Zusammenschluss!



Seit Eröffnung im März 2013 ist dieses Restaurant ein absoluter Hot Spot in Barcelona und Ferran Adrià & sein Team aus internationalen Köchen aus Japan, Argentinien und Peru sorgen dafür, dass keine Wünsche offen bleiben.



Könnt ihr euch eine Kombination aus Ceviche (Peruanischer Klassiker),Tiraditos (Mix aus Sashimi und Carpaccio aus rohem Fisch mit würziger Soße), Nigiri (eine Art Sushi), Sashimi (Sushi ohne Reis) und  Sushi vorstellen? Auch hier kommt natürlich facettenweise die Molekularküche zum Tragen, die ohne Adrià nicht vorstellbar wäre.



Beim nächsten Städtetrip nach Barcelona sollte man dieses Restaurant auf jeden Fall mit auf die Wunschliste setzen, um die Nikkei Küche selbst einmal probieren zu können.


Anbei ein Video um Stil, Gerichte und Atmosphäre dieses besonderen Restaurants einmal spüren zu können. Meiner Meinung nach sehr gelungen.
Hier der entsprechende link zum Video:

http://vimeo.com/74093942

Viel Spaß beim Anschauen!!!

#pakta#
#FerranAdrià#
#Nikkeikitchen#


Samstag, 7. September 2013

Tag des Kaffees am 7.9.2013


Heute ist weltweit der Tag des Kaffees.

Im vergangenen Jahr wurde der siebte deutsche „Tag des Kaffees“ bundesweit als verdiente Hommage an die kleine braune Bohne gefeiert!
Kein Wunder, denn rund 86% der Erwachsenen trinken täglich oder mehrmals wöchentlich Kaffee. Damit ist Kaffee mit 149 Litern pro Person und Jahr das am meisten konsumierte Getränk in Deutschland, erstaunlicherweise noch vor Wasser, Wein und Bier :-)).
Kein anderes Lebensmittel enthält so viele Duft- und Aromastoffe wie Kaffee.
Immer wieder stellt sich die Frage nach dem besten Kaffee der Welt. Aber kann diese Frage überhaupt beantwortet werden? Jeder Mensch hat einen eigenen Geschmack. Einig sind wir uns sicher darüber das Jacobs, Tchibo, Melitta, Aldi, Dallmayr, Darboven sowie all die anderen Vertreiber von Kaffeesorten für den breiten Markt gedacht sind. Kleinere Kaffeeröstereien zielen eher auf den Geschmack bei Kennern ab und verwenden bei hochwertigen Kaffeeprodukten, teurere Rohkaffeesorten und Premiuminhaltsstoffe.



Ist nun der hochgelobte und seltene Blue Mountain Coffee der beste Kaffee der Welt?

Der Blue Mountain Coffee ist eine hochwertige Arabica Kaffeesorte aus Jamaica. Sie kommt aus den Blue Mountains, und wächst in einem Areal, welches rund 5500 Hektar klein ist. Der Blue Mountain Coffee wird in einer Höhe von rund 1000 Metern angebaut und benötigt eine ideale Temperatur von 20 bis 23 Grad Celsius.
  

Namensgeber der Blue Mountains ist der allseits beständige Nebel, der mit seinem bläulichen Schimmer die Gebirgskette umhüllt und eine nahezu magische Kulisse erzeugt.



Der Nebel ist allerdings auch mitverantwortlich für einen verlängerten Reifeprozess der Kaffeebohnen und trägt zum unvergleichlichen, mild-fruchtigen und zart-nussigen Aroma des Blue Mountain bei. Der besondere Geschmack bleibt ungewöhnlich lange im Gaumen und durch seinen von Natur aus niedrigen Koffeingehalt ist er sehr gut verträglich. Ein Kilo dieser exquisiten Kaffeesorte kostet circa 100 Dollar.



Blue Mountain ist der offizielle Hof-Kaffee der japanischen Kaiserdynastie und laut zuverlässigen Quellen wird er auch vom britischen Königshaus sehr geschätzt. Als einer der besten Kaffees überhaupt betitelt, ist er zugleich teuerster, direkt von Sträuchern geernteter Kaffee der Welt.
Angeblich soll man nach dem Genuss der ersten Tasse Blue Mountain genau wissen, warum er als „Champagner des Kaffees“ gehandelt wird…….  

Alexandre Dumas d. Ä. sagte Folgendes zum Thema Kaffee:

Drei Dinge gehören zu einem guten Kaffee, erstens Kaffee, zweitens Kaffee, und drittens nochmals Kaffee! 

#jamaicabluemountain#
#tagdeskaffees#
#bester kaffeederwelt#

Donnerstag, 5. September 2013

Heute gibt es Schokopasta - basta!

Die Schokoladensaison hat begonnen! Na endlich..... :-)


Wie wäre es  heute mit einem recht ungewöhnlichen, aber sehr leckerem Rezeptvorschlag für ein schokoladiges Dessert?

Schokonudeln mit Rotweinpflaumen

Schokonudeln eignen sich bestens, um eure Gäste nach einem gelungenen Essen mit einem originellen Dessert zu verzaubern. Bester Hartweizengrieß, Wasser und Schokoladenpulver bilden die kreative Basis für das folgende Rezept:

...und jetzt noch die Kugel Eis on top :-)


Die Schokonudeln in gesüßtem!!! Wasser garen. Man kann dem Wasser auch einen Esslöffel Kakao hinzugeben, oder die Nudeln direkt in heißer Milch mit Kakao garen, dann abgießen und in etwas Sahne nachschwenken.
Frische Pflaumen(400g) waschen und entsteinen, 3 Esslöffel Quittengelee und 150 ml Rotwein (Chianti wäre prima) in einem Topf verrühren und sirupartig einkochen. Darin die Pflaumen ca.3 Minuten  dünsten. 1 Teelöffel grünen Pfeffer und etwas frischen Zitronenschalenabrieb hinzufügen.
Die Schokonudeln auf tiefe Teller verteilen, ebenso die Rotweinpflaumen  und in die Mitte der Teller je eine Kugel Vanilleeis setzen und sofort servieren.

...auch Nektarinen oder Kirschen eignen sich bestens....

Die Schokonudeln eignen sich ebenfalls vorzüglich als Beilage für kräftige Ragout-Saucen oder noch besser zu Wildgerichten. Allerdings werden die Nudeln für diesen Einsatz in leicht gesalzenem Wasser gekocht. Eine leicht herbe Zartbitternote gibt diesen Gerichten etwas ganz Besonderes.



"Wie die meisten schönen Dinge, hat auch die Schokolade ihre ganz eigene Saison. Dafür gibt es eine einfache Gedächtnisstütze, die Dir dabei hilft, zu entscheiden, ob es momentan angemessen ist, ein Schokoladengericht zu bestellen. Jeder Monat , dessen Namen den Buchstaben A,E oder U enthält, ist die richtige Zeit für Schokolade." :-)
Sandra Boynton  

#schokolade#
#schokopasta#

 

Mittwoch, 4. September 2013

BOTTARGA - Sardinien lässt grüßen :-)

Sardiniens Kaviar - Bottarga am Stück

Bottarga ist eine ganz besondere maritime Vorspeise, die auch als sardischer Kaviar bezeichnet wird. Gewonnener Rogen (Bottarga) von der Meeräsche (Muggine), vom Thunfisch (Tonno) oder aber vom Schwertfisch (pesce spada) wird getrocknet, gepresst und konserviert. Eine unvergleichliche und sehr aromatisch-würzige sardische Spezialität.
Aber nicht nur in Sardinien kennt man Bottarga, sondern auch im übrigen Italien (z.B. Sizilien und Kalabrien) und in Frankreich schätzt man den Rogen, dort unter dem Namen Poutargue, bei Feinschmeckern sehr.
Roh sind die Fischeiersäcke noch völlig ungenießbar. Der Rogen wird samt Dottersack gepresst und gesalzen. Nach ein paar Stunden im Salz schmeckt Bottarga nur noch nach frischem Fisch - und so entsteht nach aufwändiger Lagerung diese einfache und doch sehr raffinierte Spezialität.

Antipasti Bottarga - schlicht und würzig


Der Geschmack ist sehr würzig bis rauchig und erinnert an frischen Fisch.
Bottarga wird in Italien meist über Pasta fein gerieben oder als Vorspeise dünn geschnitten und mit Tomaten, Olivenöl und Zitrone gegessen. In Frankreich isst man Poutargue als Belag auf Toastbrot oder als Vorspeise, angerichtet mit Olivenöl, Zitronensaft und Pfeffer. Über frisch gebratenen Artischocken mit mediterranen Kräutern ist Bottarga ebenfalls ein kulinarisches Highlight.


Spaghetti mit Bottarga
Diese Delikatesse wurde bereits von den Phöniziern und Römern hoch geschätzt und im gesamten Mittelmeer als edle Tauschware gehandelt. Wegen der langen Haltbarkeit wurde Bottarga auch als Proviant auf langen Seereisen mitgenommen. 

Einfach inspirieren lassen und probieren.

Bottarga vom Feinsten!
So delikat schmeckt Sardinien! 

#bottarga#
#bottargasardinien#
#bottargaitalien#

Dienstag, 3. September 2013

Schon mal mit VADOUVAN gewürzt ?

In der Küche ist es wie in der Mode: Jeder Koch einer gehobenen Gastronomie ist stets auf der Suche nach etwas Neuem und dem Besonderen. Der neueste Hype: nach Chili, tasmanischem Pfeffer,Tonkabohne & Co.ist nun eine exotische Gewürzmischung namens VADOUVAN an der Reihe.

Vadouvan Gewürzmischung
Kaum ein Restaurant in New York, London, Paris oder Berlin möchte noch ohne Vadouvan auskommen. Ob Freitagsabendkochshow mit Lanz oder bei den Kochprofis: eine Prise Vadouvan rettet so manch langweilige Sauce vor dem Dahinsimmern im Wasserbad.
Vadouvan ist die französische Feinschmeckervariante des südindischen "Vadagam". Es handelt sich dabei um eine spezielle, sehr konzentrierte Gewürzmischung aus fermentierten Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Kardamom,Koriander,Muskat und etwas Kümmel und weiteren Gewürzen, die mit Rizinöl haltbar gemacht werden. In Indien wird diese traditionelle Mischung an besonders heißen Tagen unter Sonneneinstrahlung auf großen Blechen ausgebreitet und bis zu zehn Tage langsam fermentiert und immer wieder mit Rizinöl vermischt. Dann werden handliche Knödel daraus gerollt, die bis zu einem Jahr haltbar sind. 
In der westlichen Küche wird Vadouvan gern zur Würzung von kurz gebratenem Fleisch, Geflügel, Fisch und Krustentieren verwendet. Oder man verkocht es mit Brühe zu einer Infusion, die Saucen und Reis ein rauchiges und exotisches Aroma geben. Eine weitere beliebte Verwendung findet es , indem man es in leicht gebräunter Butter ziehen lässt. mit der man dann gebratenes oder gegrilltes Fleisch oder Krustentiere übergießt. 
Mit geringer Dosierung kann man bei vielen Gerichten eine kleine Geschmacksexplosion am Gaumen erreichen. Bei höherer Dosierung setzt sich der indische Curry-Masala Geschmack durch und das jeweilige Gericht bekommt einen exotischen Touch.



Viel Spaß beim Ausprobieren. Ihr bekommt Vadouvan z.B. bei Ingo Holland online.

#vadouvan#
#gewürzmischung#
#exoticvadouvan#